Entstehung und Ziele:

Ursprünglich stammt der Begriff "Ultras" aus Italien. Bereits in den frühen 50er und 60er Jahren entstanden dort die ersten Ultra Gruppierungen. Die "Ultras" revolutionierten die Art und Weise der Anfeuerung ihrer Mannschaften. Wer sind aber diese "Ultras" und was sind ihre Ziele? Die italienische Übersetzung des Begriffs "Ultras" lautet fanatische Fans. Leider wird dieser Begriff hierzulande, vor allem von den Medien, oftmals in Zusammenhang mit Hooligans erwähnt ohne sich vorher vernünftig über diese Bewegung zu informieren und auseinanderzusetzen. Während man sich in Deutschland klar von diesem Zusammenhang distanziert, gibt es in Italien keine Trennung zwischen Fans und Hooligans. Eine eindeutige Definition des Ultragedankens gibt es nicht. Das Ziel jeder Ultra´ Gruppierung liegt darin, dem Spiel ein einzigartiges Flair zu verleihen. Die ständige Unterstützung der Mannschaft, welche nicht zwangsläufig vom Ergebnis oder Erfolg dieser abhängig ist, steht im Mittelpunkt des Handelns. Neben der abwechslungsreichen akustischen Unterstützung wird auch viel Wert auf optische Hilfsmittel gelegt wie: Konfettiregen, Fahnenmeere, Doppelhalter und aufwendige, selbst kreierte Choreographien. Letztendlich fasst jeder den Sinn und Zweck der Ultramanie ein wenig anders auf oder passt seine Vorstellungen den Zielen und dem Gedankengut seiner Gruppe an, was auch gut so ist und für Individualität und Eigenart der verschiedenen Ultragruppen innerhalb eines Landes bürgt.  

zurück zur Auswahl